Winterdienst für 22869 Schenefeld
Schnee und Eis können im Winter schnell zu einer Gefahr für Mensch und Verkehr werden. Als Ihr zuverlässiger Partner für Winterdienst und Schnee- und Eisbeseitigung in 22869 Schenefeld sorgen wir dafür, dass Sie sicher und unbesorgt durch die kalte Jahreszeit kom
Um Ihnen einen optimalen Winterdienst anzubieten, haben wir unser Einzugsgebiet ab 2013 auf den Bereich Schenefeld begrenzt. Wir sind vor Ort und kennen die örtlichen Gegebenheiten. Das garantiert pünktliche und zuverlässige Einsätze.
Leistungsumfang der Schnee- und Eisbeseitigung
Wir räumen in Anlehnung der Ortssatzung der Stadt Schenefeld. Unser Winterdienst behinhaltet das Streugut und auf Wunsch die Streugutentfernung am Ende der Winterdienstsaison, wenn vereinbart.
So setzen sich die Preise für eine Saison zusammen
Die Preise für den Winterdienst setzten sich aus einer Grund- und Bereitschaftspauschale, sowie weiteren Leistungen (z.B. Stufen, Tiefgaragenrampen, Sonderflächen) zusammen und gelten jeweils für eine Saison pauschal für 20 Einsätze zwischen dem 01. November und dem 31. März des Folgejahres. Für weitere Einsätze berechnen wir 3% der Auftragssumme pro Einsatz.
Vertragsangelegenheiten
Die Vertragslaufzeit beträgt jeweils eine Saison, wenn nicht anders vereinbart. Möchten Sie unsere Winterdienstleistungen weiter buchen, werden wir dies zum Beginn der nächsten Winterdienstsaison abfragen. So können Sie entscheiden, ob Sie unsere Winterdienstleistungen für die nächste Saison weiter buchen möchten oder nicht. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Winterdienstleistungen finden Sie HIER
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für die Schnee- und Eisbeseitigung. Hierzu messen wir die von Eis und Schnee zu räumenden Flächen nach laufenden Metern/bzw. Quadratmetern aus und unterbreiten ein entsprechendes Winterdienstangebot.
❓ Fragen und Antworten zum Winterdienst
Nein, das bieten wir leider nicht an.
Vom 1,November bis zum 31. März sind wir in Bereitschaft und räumen bei Bedarf in Anlehnung an die jeweilige Ortssatzung.
Die Kosten für den Winterdienst setzten sich aus einer Bereitschaftspauschale von 321,30 € plus der Räumfläche zusammen und beinhalten bis zu 20 Räum-/Streueinsätze. Weitere Einsätze werden jeweils mit 3% der Auftragssumme nachberechnet. Aufgrund unterschiedlicher Gegebenheiten ist eine Besichtigung des Objektes unabdingbar. Hierbei messen wir die Räumfläche aus und erstellen vor Ort ein entsprechendes Angebot.
Bei dem von uns verwendeten Streugut verbinden wir Ökonomie mit Ökologi
Wir verwenden ein salzfreies, mineralische Granulat, welches aus natürlich rutschhemmendem 2 – 4 mm gebrochenem Blähton besteht und aufgrund seines sehr geringen Gewichtes ca. 3,5 Mal ergiebiger ist als vergleichbare Streumittel, wie Sand oder Splitt. Beim Abstreuen von vereisten Flächen und Wegen wird somit nicht nur die Rutschgefahr minimiert, sondern auch die Umwelt geschont.
Was ist Blähton und welche Vorteile bietet er gegenüber herkömmlichen Streumitteln wie Sand oder Splitt?
Blähton ist vielen als Baustoff oder aus dem Bereich Hydrokultur bekannt. Als rein mineralisches, salzfreies Winterstreumittel gewinnt er im Winterdienst aufgrund zahlreicher ökologischer und wirtschaftlicher Vorteile zunehmend an Bedeutung. Bei Blähton handelt es sich um ein reines Naturprodukt. Basis ist rein mineralischer Ton, der im Drehrohrofen aufgebläht und gebrannt wird. So entstehen Tonkörner, die luftdurchsetzt sind. Als 2-4 mm gebrochenes Winterstreugranulat bietet er eine offenporige hohe Griffigkeit und rutschhemmende Wirkung und eignet sich ideal als abstumpfendes Streumittel für glatte Wege, Straßen und Parkhäuser.
Als natürliches, salzfreies Produkt ist Blähton in jeder Hinsicht umweltverträglich und kann bedenkenlos gestreut werden. Blähton ist ungiftig, besitzt keine scharfen Kanten, ist tierpfotenschonend und ruft an Fahrzeugen keine Korrosion hervor. Gelangt er als Streugut bei Tauwetter in die Kanalisation, stellt das kein Problem dar. Blähton ist ca. viermal leichter als Wasser.Dadurch schwimmen die Granulatkörner immer an der Oberfläche und verstopfen die Abwasserkanäle nicht.